Am 09.03.2002, 15:34 Uhr MEZ, war es endlich wieder soweit. Schiedsrichter Grobe (SV Kronsburg) pfiff das 1. Punktspiel nach einer langen Winterpause im TuS-Stadion am Heinkenborsteler gegen den TSV Schönberg an. Beste äußere Bedingungen (für diese Jahreszeit) ließen rund 80 Zuschauer auf einen guten Auftakt hoffen und zumindest 25 Minuten wurden sie nicht enttäuscht.
Die TuS-Liga begann aggressiv, spiel- und zweikampfstark und ließ die zuletzt arg gebeutelten Männer vom Ostseestrand kaum zur Entfaltung kommen. Lohn dieser Anfangsoffensive war das 1:0 durch Menzel (17.), der in Abstaubermanier aus kurzer Distanz nach einer Klucke-Chance vollendete.
Doch anstatt zusätzliche Sicherheit zu bekommen, baute der TuS mit zunehmender Spielzeit ab, lediglich Scherbarth hätte mit einem herrlichen „Drehstoß“ (21.) bereits für die Vorentscheidung sorgen können. In der Folgezeit wirkte der TuS hektisch und unsortiert. Die schwachen Gäste waren bis zum Pausentee sogar optisch überlegen, blieben aber wirkungslos. Ein Kopfball in der 44. Min. sorgte neben einem Abseitstor für die einzig nennenswerte gefährliche Situation der Gäste, dieser Strich jedoch knapp am Tor von Stefan Fischer vorbei. Auch nach dem Wechsel war keine Besserung zu erkennen. Der TuS tat sich in der Vorwärtsbewegung schwer und sämtliche Erkenntnisse der langen Vorbereitung schienen vergessen.
Erst als sich die Gäste durch eine Tätlichkeit an Menzel selbst dezimierten, war das Spiel entschieden. Eben dieser Menzel sorgte mit seinem 2. Treffer in der 77. Min. für das 2:0 und große Erleichterung im TuS-Lager.
Mit einer völlig unnötigen Niederlage an der Ostsee nur eine Woche später haben die Schröder-Mannen dann aber endgültig den Anschluss an die obere Tabellenregion verpasst. Im Gegenteil, der Blick muss mehr denn je auf das Tabellenende gerichtet werden, denn sowohl die Ergebnisse der Mitkonkurrenten als auch die eigenen Leistungen lassen derzeit keine Zuversicht begründen.
Die Geschichte des Spiels ist schnell erzählt.
Die besten Abwehrreihen der Liga neutralisierten des Gegners Angriffsbemühungen über weite Strecken des Spiels gegenseitig. Chancen blieben Mangelware, viele Nicklichkeiten und Fouls dominierten das Spiel auf dem kleinen Platz des Ostsee-Stadions.
Leider war der TuS drei Minuten nicht auf dem Platz. Unmittelbar nach Wiederanpfiff entschied der Gastgeber das Spiel durch zwei Treffer in der 46. und 48. Minute für sich.
In der Folgezeit versuchte die TuS-Liga zwar über den Kampf zurück ins Spiel zu kommen, doch eben diese spielerischen Mittel reichten in keiner Phase aus, um Waabs gefährlich zu werden.
Lediglich Schenkel hatte in der 65. Minute die große Chance zum Anschluss, doch er scheiterte aus kurzer Distanz.
Jetzt gilt es in den kommenden Wochen schnellstmöglich zu punkten, um nicht neue Nervosität ins TuS-Lager einkehren zu lassen.
Neue Ausrüstung für TuS-Liga - Wir sagen DANKE!
Aufwärmanzüge, Pullover und T-Shirts -
Die TuS-Liga bedankt sich herzlich bei Ihren Sponsoren:
Klaus Struck - Fachhandel für Haustechnik, Heizung und Sanitär GmbH, Ahornweg 3, 24589 Nortorf
SERU-Distributionstechnik GmbH; Industriestr. 8, 24589 Nortorf
Jahreshauptversammlung 2001/2002 - Detlef Kortum im Amt bestätigt!
Am 08.03.2002 besuchten rund 40 aktive und/oder passive Fußballer den Vereinstempel des TuS Nortorf zur diesjährigen Spartenversammlung.
Die wichtigsten Erkenntnisse waren hierbei neben den Wiederwahlen von Detlef Kortum zum Fußballobmann, Niels Hamann zum 1. Beisitzer und Rainer Granert zum Kassenwart auch die Wahl von Thorben Schulz zum stellv. Jugendobmann, der den scheidenden Joachim Storm beerbte sowie insbesondere die Auszeichnung der Jugendabteilung zur erfolgreichsten im Kreisfußballverband Neumünster im Jahr 2001- Herzlichen Glückwunsch!!!
Sportliche und finanzielle Situationsberichte sowie der Tätigkeitsbericht des Fördervereins rundeten die Veranstaltung ab.
Timo Görlitz (stellv. Fußballobmann)